Gesundheit, Abnehmen, Ernährung
ADVERTORIAL
Gesundheit, Schönheit, Ernährung

Abnehm-Berater klärt auf: 1 spezielles Lebensmittel Schuld an zu viel Bauchfett

Vom Bierbauch bis zum Stressbauch: 54 % aller Deutschen plagt das Übergewicht – und wahrscheinlich bedeutend mehr haben mit einem wachsenden Bauch zu kämpfen.

Was die meisten nicht wissen: Fettrollen am Bauch sind wie ein Krankheits-Symptom unseres Körpers.

Sie sind eine Art Stoppschild für eine ganz konkrete Baustelle in unserem Körper. Aber vor welcher fatalen Krankheit genau will uns der Körper mit dem Bauchfett warnen? Und vor allem: Verschwindet das Bauchfett, wenn man diese “Baustelle” beseitigt?

*Ergebnisse können variieren.

Laut dem Ernährungsberater Jasper Caven ist ein einziges Problem in unserem Körper der Grund für zu viel Bauchfett.

Und vorab: Jeder von uns kann diese “Baustelle” entwickeln, weil sie alle Menschen betrifft. 

Die Fettpölsterchen, die über dem Hosenbund hervorquellen, sind das große Stoppschild, das uns vor dieser Baustelle warnt. 

Auf welches fatale Problem deutet Bauchfett also hin? Es ist ganz einfach – und zugleich kompliziert: Er warnt uns vor zu viel Stress.

Und es kommt noch schlimmer.

Viel Stress bedeutet immer auch viel Cortisol. Cortisol ist ein Stresshormon, das auch als Dickmacher-Hormon bezeichnet werden kann.

“Ein hoher Cortisol-Spiegel ist eine Art “Abrissbirne” für den Fettstoffwechsel am Bauch.”, so Caven.

Dieser hohe Cortisol-Spiegel setzt sich laut dem Ernährungsberater über fast alle biologischen Funktionen hinweg - auch über einen eigentlich funktionierenden Fettstoffwechsel. 

Das Cortisol sorgt dafür, dass der Körper überschüssige Energie direkt als Fett im Bauchraum ansammelt, um die Organe zu schützen. So entstehen nicht nur Speckröllchen, sondern auch ein harter, hervorstehender Bauch.

Das alles war in Urzeiten nützlich, ist aber heute im modernen Zeitalter ein lästiges Relikt der Vergangenheit - ähnlich wie die Weisheitszähne. 

Auslöser Nummer 1 für den Cortisol-Stress: Ein spezielles Lebensmittel

“Es gibt 1 spezielles Lebensmittel, das den beschriebenen Stress verschlimmern kann und damit zu hartnäckigem Bauchfett führt.”

Caven erklärt weiter:

“Zum einen bringt dieses Lebensmittel das empfindliche Zusammenspiel der Hormone und des Blutzuckerspiegels durcheinander. Heißhunger, Energielosigkeit und Müdigkeit sind die Folge. Zum anderen sorgt dieses Lebensmittel dafür, dass der Körper Stress und damit Cortisol nicht richtig abbaut.”

Das sei sozusagen wie eine Vollsperrung für die Fettzellen, die der Körper eigentlich ausspülen könnte.

Achtung: Viele Menschen merken nicht, dass dieses eine Lebensmittel Schuld an ihrer Bauchfett-Baustelle ist - und versuchen, dem Bauchfett mit Diäten zu Leibe zu rücken. 

So gelangt man aber nur in einen Cortisol-Teufelskreis - denn auch eine Diät ist Stress für den Körper, wodurch Cortisol ausgeschüttet wird. Und auf das fatale Lebensmittel wird dann auch nicht geachtet.

Im schlimmsten Fall wird noch mehr Cortisol ausgeschüttet - und noch mehr Bauchfett aufgebaut.

Mit der Zeit sammelt sich also immer mehr Bauchfett über dem Hosenbund an.

Selbsttest: Welches Lebensmittel löst Bauchfett aus?

Es gibt einen Haken: Bei jedem Menschen ist das problematische Lebensmittel, welches Bauchfett auslöst, ein anderes. 

Das liegt daran, dass unser Körper sehr individuell und komplex auf verschiedenste Lebensmittel reagiert. 

Der Ernährungsberater Jasper Caven hat einen kostenlosen Test entwickelt, um Betroffenen aus dem Stress-Cortisol-Kreislauf heraus zu helfen. 

Im Test geht es maßgeblich um die Wurzel des Übels: Um das eine spezielle Lebensmittel, was den Stress auslöst und die Fett-Anlagerung am Bauch ankurbelt.

Der Test ist kostenlos in 3 Minuten durchführbar, sodass jeder sein problematisches Lebensmittel herausfinden kann:

Selbsttest starten: Welches Lebensmittel löst bei Ihnen Bauchfett aus?

Über das Deutsche Gesundheits Journal

Das Deutsche Gesundheitsjournal ist ein unabhängiges Informationsmedium, das Publikationen in den Themenbereichen Ernährung, Sport und Gesundheit veröffentlicht. Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Autoren mit medizinischem Hintergrund unterstützen unsere Redaktion bei der Erstellung dieser Artikel. Das Journal erreicht mehrere hunderttausend Leser monatlich und wächst weiter in seiner Beliebtheit. Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da - wir freuen uns über Ihr Feedback.

*Das Produkt hat nicht die Absicht, Krankheiten jeglicher Art zu diagnostizieren, behandeln, heilen oder zu verhindern.
Ergebnisse können abweichen. Ergebnisse können nicht typisch sein. Kundenbewertungen oder Testimonials können fiktional sein.
Diese Information ist kein medizinischer Rat und man sollte sich nicht darauf verlassen. Bevor die normale medizinische Routine verändert wird, sollte ein Doktor konsultiert werden.

*Weight loss is achieved as part of a healthy reduced-calorie diet and exercise program