Leberreinigung: Diese 4 Pflanzenstoffe lassen das Fett am Bauch schmelzen


Deutschland ist von einer stillen Epidemie befallen.
Die Zahl der Betroffenen mit Herzinfarkt, Krebs, Diabetes und Bluthochdruck schießt durch die Decke.
Der Grund: Viszerales Bauchfett.
Viszerales Bauchfett ist Fett im Körper, das sich um die Organe im Bauchraum legt und für einen herausstehenden Bauch sorgt.

Viszeralfett ist verantwortlich für Entzündungsprozesse im Körper. Es fördert Bluthochdruck und begünstigt eine Insulinresistenz. Je mehr Bauchfett Sie mit sich herumtragen, desto größer ist das Risiko für diese Erkrankungen.
Forscher von der University of California in San Diego haben nun die wahre Ursache für diese Fettablagerungen entdeckt.
Bei ihren Forschungen fanden sie nämlich heraus, dass die Fettleber Abnehmversuche praktisch unmöglich macht.
Eine verfettete Leber verstopft sozusagen die Transportwege, um Bauchfett aus dem Körper zu leiten.
Und das Schockierende daran ist: 25–30% der Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer Fettleber. Und kaum einer weiß davon.
Denn ein spezielles Lebensmittel, das die meisten Deutschen täglich essen, führt früher oder später zur Verfettung der Leber.

Viele Ärzte sprechen in diesem Zusammenhang von Karies für die Leber. Sie merken es erst, wenn es schon zu spät ist und “gebohrt” werden muss.
Doch es gibt auch gute Nachrichten. Neue Studien belegen, dass 4 Pflanzenstoffe die Leber wieder reinigen können. Dadurch kann sich das Organ regenerieren und das überschüssige Fett im Bauchbereich kann verschwinden. Denn wenn der Stoffwechsel der Leber wieder auf Hochtouren läuft, lässt sie das Bauchfett schmelzen wie Butter in der Sonne.
Wir haben die Naturstoffe genauer unter die Lupe genommen und zeigen Schritt für Schritt, wie man das Bauchfett zum Schmelzen bringt.
Warum die Leber sämtliche Abnehmversuche sabotiert

Die Leber wird von Ärzten häufig als das Stoffwechselorgan schlechthin bezeichnet.
Eine gesunde Leber arbeitet praktisch als “Türsteher” Ihres Körpers und entscheidet, welche Stoffe hinein dürfen und wer draußen bleiben muss.
Wichtige Energielieferanten wie Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette werden hineingelassen und im Anschluss in die Muskeln gebracht. Dort werden sie verbrannt, um Energie zu gewinnen.
Giftstoffe und Toxine bekommen bei einer gesunden Leber keinen Einlass.
Wenn die Leber jedoch wie bei vielen Deutschen stark verfettet ist, wird viel Raum in und außerhalb der Leber von Fettansammlungen eingenommen.
Wie sie bereits wissen, ist die Leber unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Und wenn dieses Organ praktisch von Fett verstopft und blockiert ist, schaffen es die Nährstoffe wie Kohlenhydrate und Fette gar nicht mehr bis in die Leber hinein. Sie können also gar nicht weitergeleitet werden, um im Anschluss verbrannt zu werden.
Die Fette und Kohlenhydrate bleiben praktisch ausgesperrt und lagern sich direkt im Bauchraum in den Fettzellen ab.
Eventuell haben Sie ja schon von diesem “viszeralen Fett” gehört. Das ist Fett, das sich im Bauchraum um die Organe ablagert.
Häufig erkennen Sie diese Art von Fett, da die Betroffenen mit einem dicken, herausstehenden Bauch zu kämpfen haben.
Aber auch, wenn Ihr Bauch noch gar nicht sonderlich dick wirkt, ist Vorsicht geboten. Denn zu Beginn lagert sich das Fett im Bauchraum an und wölbt sich erst im Laufe der Zeit immer weiter nach außen.

Die Lösung liegt also auf der Hand. Wir müssen unsere Leber entfetten. Dadurch ziehen Sie praktisch den Stöpsel der Leber, sodass die Kohlenhydrate und Fette abfließen und verbrannt werden können.
Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Warum leidet jeder dritte Erwachsene in Deutschland unter einer Fettleber?
Darum ähnelt Ihre Leber einer alten Friteuse

Woran denken Sie als erstes, wenn man Sie fragen würde, was schädlich für die Leber ist?
Die meisten werden Folgendes antworten: Alkohol.
Und ja, das stimmt natürlich. Und doch ist Alkoholkonsum nur in wenigen Fällen der ausschlaggebende Grund für die Fettleber.
Viel häufiger Schuld sind nämlich unsere moderne Lebensweise und vor allem die Ernährung. Bei der Ernährung ist vor allem ein spezielles Lebensmittel Schuld an den Fetteinlagerungen…
Können Sie sich schon denken, um welches Lebensmittel bzw. um welche Lebensmittelgruppe es geht?
Die Antwort wird Sie wahrscheinlich verwundern. Denn sie lautet: Zucker.
Ja, nicht Fett verfettet unsere Leber, sondern Zucker.
Es mag Paradox klingen, doch unzählige Studien haben das schon bewiesen.
In einer Studie nahmen 94 junge, gesunde Personen täglich ungefähr 80 Gramm Zucker durch gesüßte Getränke zu sich.1

80 Gramm mag erstmal nach viel klingen, doch selbst eine Flasche Cola enthält schon 90 Gramm Zucker.
Die Studie dauerte 7 Wochen und die Ergebnisse waren schockierend. Die Probanden nahmen insgesamt NICHT mehr Kalorien auf als die Kontrollgruppe, die keine Süßgetränke trank. Trotzdem verdoppelte sich die Fettproduktion in der Leber.
Ja, Sie haben richtig gehört. Bereits 80 Gramm Zucker sorgten für eine Verdoppelung der Fettproduktion in der Leber.
Der Grund: Der Leberstoffwechsel stellte sich komplett auf Fettproduktion um.
Das große Problem? Im Durchschnitt beträgt der Zuckerkonsum in Deutschland 89 Gramm pro Tag.
Kein Wunder, dass jeder Dritte in Deutschland eine Fettleber hat.2
Man könnte meinen, dass die Lösung für dieses Problem recht simpel wäre. “Ich esse einfach keinen Zucker mehr und schon nehme ich ab.”
Leider haben Sie die Rechnung in diesem Fall ohne die Lebensmittelindustrie gemacht, die ein Meister darin geworden ist, Zucker auf der Zutatenliste zu verstecken.
Um den Zucker auf der Zutatenliste zu “tarnen” setzt die Lebensmittelindustrie immer komplizierte Begriffe ein, um uns Konsumenten in die Irre zu führen. Achten Sie beim Kauf von Lebensmitteln im Supermarkt unbedingt auf die Begriffe auf der folgenden Liste:
- Karamellsirup
- Gerstenmalz und Gerstenmalzextrakt
- Malzextrakt
- Glukosesirup
- Karamellsirup
- Maltose
- Laktose
- Fruchtsaftkonzentrate
- Süßmolkenpulver
- Polydextrose
- Saccharose
- Dextrose
- Dicksaft
- Maltodextrin
- Oligofruktose
- Raffinose
Aber was können Sie nun tun, um Ihre Leber wieder zu entfetten und das hartnäckige Bauchfett zu schmelzen?
Leber-Fett verlieren, als würden Sie den Stöpsel ziehen

Wahrscheinlich denken Sie jetzt, dass Sie einfach nur Ihre Leber entgiften müssen und alle Probleme sind gelöst?
Doch leider ist es nicht ganz so leicht.
Eine Entgiftung ist nicht ausreichend, um Ihre Leber wieder auf ein gesundes Level zu bringen.
Aber sie ist zumindest der erste Schritt in die richtige Richtung. Jedoch gibt es noch 3 weitere Säulen, die ebenfalls extrem wichtig sind.
Säule 1: Entzündungsfreier Stoffwechsel
Unser Körper ist täglich Millionen von Angriffen aus der Umwelt ausgesetzt. Viren, Bakterien, Pilze und Giftstoffe greifen uns täglich ohne Pause an. Als Abwehrreaktion erzeugt der Körper Entzündungen über das Immunsystem. Zu viele Entzündungen können die Leber schwächen und sogar dauerhaft schädigen.
Säule 2: Eine gesunde Verdauung
Probleme bei der Verdauung können der Lebergesundheit ebenfalls nachhaltig schaden. Aus diesem Grund sollten wir uns ebenfalls auf die Herstellung eines gesundes Verdauungssystems fokussieren.
Säule 3: Optimaler Gallenfluss
Eine der wichtigsten Aufgaben der Leber ist die Produktion von Gallensaft. Dieser Gallensaft ist zuständig für die Verdauung von Fetten und für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen wie zum Beispiel Vitamin A, D, E und K.
Wenn Sie keinen guten Gallenfluss haben, besteht kaum eine Chance, Ihr Bauchfett überhaupt abtransportieren zu können.
Es ist logisch, denn der Gallenfluss ist praktisch das Transportmittel, um das Bauchfett “wegzuschiffen”. Ohne dieses Transportmittel, lagert sich immer mehr unschönes Bauchfett ab.
Aber nicht nur das. Der Gallenfluss ist auch dafür verantwortlich, Giftstoffe aus der Leber praktisch herauszuspülen.
Um Ihre Leber also wieder auf Vordermann zu bringen, müssen Sie alle 3 Säulen der Lebergesundheit in Angriff nehmen.
Diese Pflanzenstoffe schaffen Abhilfe
Die neuesten Forschungen bestätigen, dass eine kleine Gruppe von seltenen Pflanzen und Nährstoffen die Lösung ist.
Unsere Redaktion erklärt Ihnen nun genau, um welche Nährstoffe es sich handelt und wie Sie diese am besten täglich aufnehmen können.
Artischocke

Bereits die alten Griechen, Ägypter und auch Römer nutzten die Artischocke als Heilpflanze.
Das Beeindruckende ist nun, dass die heutige Forschung die Wirkungskraft der zweitausendjährigen Tradition bestätigt.
Denn diese Pflanze hat die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf alle 3 Säulen der Lebergesundheit zu nehmen.
Die neuesten Studien belegen, dass durch die Aufnahme dieser Pflanze Folgendes geschieht:
- Die Leber und der Körper werden entgiftet
- Stille Entzündungen werden beruhigt
- Die Produktion des Gallenflusses wird angeregt und
- Das Verdauungssystem wird gestärkt
In einer randomisierten Doppelblindstudie gaben die Wissenschaftler 100 Personen mit Leberproblemen entweder ein Placebo oder eine Gabe Artischockenextrakt.3
Die Teilnehmer der Studien änderten ansonsten nichts in ihrem Leben. Sie führten keine Entgiftungskuren durch, sie mussten keine spezielle Diät durchführen und auch kein straffes Sportprogramm durchziehen.
Als die Forscher die Ergebnisse der Studie berechneten, konnten sie es kaum glauben. Sie wiederholten die Berechnung der Ergebnisse mehrmals, da die Ergebnisse so unglaublich wirkten.
In nur 2 Monaten verbesserte sich die Lebergesundheit drastisch bei den Teilnehmern, die das Artischockenextrakt bekamen.
Aber nicht nur das: Auch die Cholesterinwerte waren viel besser.
Bei der Gruppe, die lediglich ein Placebo bekam, änderte sich gar nichts.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Teilnehmer der Studie Artischockenextrakt bekamen. Würde man versuchen, über die normale Ernährung die gleichen Nährstoffe aufzunehmen, müssten Sie fünfmal täglich 2 Artischocken als Beilage zu jeder Speise essen. Also 10 ganze Artischocken pro Tag.
Am Ende des Artikels zeigen wir Ihnen eine kinderleichte Möglichkeit, die perfekte Dosierung von Artischockenextrakt täglich aufzunehmen.
Um das volle Potential der Leberentfettung zu erreichen, empfehlen wir Ihnen außerdem 3 weitere Nährstoffe täglich aufzunehmen.
Ingwerwurzel

Sicher haben Sie von der Wurzel schon einmal gehört, da sie gern gegen Erkältungen eingesetzt wird. Die wenigsten wissen jedoch, wie gut Ingwer für unsere Leber ist. Eine Fettleber hat meist starke Entzündungen. Diese müssen reduziert werden, um die Funktion der Leber wiederherstellen zu können. Und dafür ist Ingwer der ideale Pflanzenstoff.
Denn Ingwer reduziert die in der Leber entstandenen Entzündungen. Doch damit noch nicht genug: Eine randomisierte, doppelt verblindete Studie (das ist die höchste Qualität, die es bei wissenschaftlichen Studien gibt) zeigt enorme Verbesserungen durch Ingwer. Patientinnen und Patienten mit einer nicht alkoholischen Fettleber haben über 12 Wochen ein hoch konzentriertes Ingwer Extrakt eingenommen. Nach den 3 Monaten waren viele Leberwerte signifikant besser und die Entzündungen stark zurückgegangen. Und das, ohne dass die Probandinnen und ansonsten etwas in ihrer Ernährung verändert haben. In der Placebo-Gruppe, welche keinen Ingwer bekam, verbesserten sich die Werte nicht.4
Eine weitere Studie zeigt, dass Menschen mit einer nicht-alkoholischen Fettleber sogar noch mehr Vorteile von einem Ingwerpulver haben. So verbesserten sich bei den Teilnehmern neben den Leberwerten auch die Cholesterinwerte, die Blutzuckerwerte und die Insulinsensibilität.5
So ist Ingwer absolut unverzichtbar - nur kann man durch das einfache Essen der Ingwerknolle meist nicht genug der guten Pflanzenstoffe zu sich nehmen. Wie Sie Ingwer deshalb am besten in ihre Ernährung einbauen und so Entzündungen effektiv bekämpfen, zeigen wir Ihnen gleich.
Vitamin D

Wissenschaftlern fiel im Laufe der Zeit auf: Fast alle Menschen mit einer Fettleber haben auch ein Defizit des Sonnen-Vitamins. Vitamin D ist nur in ganz geringen Mengen in Lebensmitteln enthalten. Primär produziert der Körper es durch Sonneneinstrahlung auf die Haut.
Das Problem ist: in Deutschland reicht die Sonne in den langen kalten Wintermonaten nicht aus um Vitamin D zu produzieren. Wir sind also darauf angewiesen, viel Vitamin D im Sommer zu speichern um damit über die Wintermonate zu kommen. Und genau da kommt unsere Leber ins Spiel: Sie ist verantwortlich für den Vitamin D-Stoffwechsel und speichert auch selbst Vitamin D.
Bei Menschen mit einer Fettleber ist dieser Prozess gestört. Darum können sie nicht ausreichend Vitamin D speichern.
Aber was ist daran so problematisch? Wieso ist Vitamin D so wichtig, wenn es darum geht, Bauchfett zu verlieren?
Ganz einfach: Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel. Hat unser Körper einen Vitamin D-Mangel, entstehen folgende Probleme:
- Der Stoffwechsel verlangsamt sich und mehr Fett wird angelagert
- Das Immunsystem wird schwächer
- Stimmungsschwankungen können auftreten
- Man fühlt sich müde, abgeschlagen und erschöpft - so hat man noch weniger Energie, sich zu bewegen oder Sport zu machen
- Haarausfall wird begünstigt
- Knochendichte nimmt ab
Sprich: Was viele bei einer Leber-Entfettung oft vergessen, ist, dass man den Vitamin D-Spiegel wieder auffüllen muss, wenn man bei der Leberreinigung wirklich Gewichtsverlust bewirken will.
Cholin

Der letzte Nährstoff ist wohl der unbekannteste. Dabei kommt Cholin ganz natürlich in Lebensmitteln wie Innereien, Eigelb oder Fisch vor. Auch grünes Blattgemüse enthält kleine Mengen Cholin.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit sagt über Cholin:6
- Cholin trägt zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion bei.
- Cholin trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei.
Cholin ist also ein wahrer Schlüssel-Nährstoff, wenn es darum geht, die Leber von altem Fett zu befreien.
Da die wenigsten Menschen jedoch Innereien oder kiloweise Blattgemüse verzehren, zeigen wir nun eine deutlich leichtere Methode, um alle 4 heilenden Nährstoffe aufzunehmen.
Zusammenfassung und Lösung

Werden die 4 Pflanzenextrakte kombiniert und ausreichend dosiert, haben sie folgende Wirkung:
- Sie reinigen die Leber von überschüssigem Fett
- Viszerales Bauchfett wird reduziert. Dadurch wirkt der Bauch flacher und straffer (Achtung: Planen Sie ein, neue Hosen 1–2 Größen kleiner zu bestellen)
- Hartnäckiges Bauchfett wird weich und kann abtransportiert werden
- Körpergewicht reduziert sich
- Sie verspüren mehr Energie und Tatendrang im Alltag
Wie bereits erwähnt, ist es sehr wichtig, dass Sie sich nicht nur auf die Entgiftung der Leber fokussieren. Sie müssen alle 3 Säulen der Lebergesundheit in Angriff nehmen.
Aus diesem Grund hat unsere Redaktion recherchiert und viele Produkte getestet. Den Testsieger möchten wir Ihnen nun vorstellen.
Unsere Empfehlung: Die Leber-Formel von Jasper Caven

Wir haben die bekanntesten Präparate genauer betrachtet und können eine klare Empfehlung aussprechen: Die Leber-Formel von Jasper Caven.
Die meisten Hersteller bieten die Inhaltsstoffe leider nur einzeln an. Dadurch muss man 4 verschiedene Präparate kaufen. Das ist deutlich aufwändiger und kostenintensiver. Häufig zahlt man dabei weit über 250 € pro Monat.
Nur bei Jasper Caven haben wir ein Kombi-Präparat gefunden. Dieses enthält alle 4 Pflanzenstoffe. Und auch die Dosierung übersteigt die Konkurrenten, sodass genau die effektivste und sicherste Dosis verabreicht wird. Dadurch wird das Produkt noch effektiver.
Das hat uns überzeugt:
- Das Produkt wurde speziell für die Entfettung der Leber entwickelt
- Es sind alle 4 Stoffe enthalten
- Die Dosierung ist höher als bei Vergleichsprodukten (effektiv + sicher)
- Die Einnahme ist simpel: 1x täglich eine Kapsel schlucken
- Die Firma nutzt nur natürliche Inhaltsstoffe
- Das Produkt ist frei von Gluten, Gentechnik, künstlichen Aromen oder Farbstoffen, Lactose, zugesetztem Zucker oder Soja
- Das Produkt wurde von Ernährungsberatern entwickelt
- Das Produkt wird in Deutschland hergestellt
Das könnte noch verbessert werden:
Das Produkt wird aktuell nur im eigenen Onlineshop von Jasper Caven angeboten. Wir würden uns wünschen, das Produkt auch in Apotheken oder Drogeriemärkten zu finden.
Außerdem ist das Produkt aufgrund der hohen Nachfrage häufig ausverkauft. Es wäre wünschenswert, dass es durchgehend erhältlich ist.

Sonderangebot für unsere Leser: Sparen Sie 25 % auf die Leber-Formel

Wir haben die Firma angeschrieben und nach einem exklusiven Rabatt für unsere Leser gefragt. Wir konnten ganze 25 % Rabatt aushandeln. Der Rabatt ist jedoch nur für kurze Zeit gültig. Führen Sie Ihre Bestellung daher am besten heute noch durch.
Geld-zurück-Garantie: 100 % risikofrei bestellen
Zusätzlich bietet Jasper Caven eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie. Wer mit der Wirkung von der Leber-Formel nicht zufrieden ist, kann diese in Anspruch nehmen. Die E-Mail-Adresse steht auch auf der Rechnung und im Impressum der Firma. Der Kaufbetrag wird dann ohne Rückfragen erstattet.

Mir war mein Bierbauch immer etwas peinlich. Obwohl ich gar keinen Alkohol trinke (nur selten!) hatte ich diesen auffälligen Bauch. Jetzt verstehe ich, woran es lag. Ich habe viel Zucker gegessen und das hat meine Leber negativ beeinflusst. Ich nehme die Leber-Formel erst seit 4 Wochen und sehe schon, dass 3–5 cm Bauchumfang weg sind! Ich nehme sie 100 % weiter und freue mich, den Bierbauch weiter zu schrumpfen.

Ich weiß gar nicht, wie ich es beschreiben soll: Ich fühle mich einfach leichter. Nach mittlerweile 5 Wochen Einnahme der Leber-Formel sagt auch mein Arzt mir, dass meine Leber gesünder aussieht. Vorher waren sowohl mein Cholesterinspiegel als auch meine Leberwerte leider NICHT gut. Das hat sich nun geändert

Als Arzt bin ich nicht so leicht von pflanzlichen Heilmittelchen zu überzeugen. Aber nachdem ich mir die Studienlage der Leber-Formel angesehen habe, war ich überzeugt. Ich gebe zu, dass ich vorher einen hohen Anteil an viszeralem Fett am Bauch hatte und muss sagen: Ja, es hat sich deutlich reduziert. Ich nehme die Leber-Formel seit genau 7 Wochen und sehe visuell und auf der Waage einen Unterschied.
FAQ: Die häufigsten Fragen zur Entfettung der Leber
Wir kriegen immer wieder Fragen zu unserem Artikel. Die häufigsten beantworten wir hier.
- Soll ich das Produkt nur nutzen, wenn ich eine Fettleber habe?
Nein. Bei der Einnahme wird auch die Verfettung der Leber präventiv behandelt, sodass es empfehlenswert sein kann, das Produkt auch ohne Fettleber-Diagnose einzunehmen.
Wie im Artikel erwähnt, befinden sich viele Menschen leider auf dem besten Weg, eine Fettleber zu entwickeln. Das Produkt kann schon frühzeitig Abhilfe schaffen, bevor der hervorstehende Bauch oder die Gesundheitsprobleme sich zeigen. - Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Im Wohlbefinden kann oft bereits nach wenigen Tagen ein Effekt zu spüren sein, sodass man sich leichter fühlt. Die Pflanzenstoffe entfalten ihre volle Wirkung nach 2–3 Wochen.
Wir können jedoch nicht genau sagen, wie lange es dauert, bis die Leber komplett entfettet ist. Der Grad der Schwere ist bei jedem Menschen mit Fettleber individuell. Daher wäre eine pauschale Aussage nicht seriös.
Anhand unserer Leser-Emails haben wir jedoch einige Erfahrungswerte. Die meisten schreiben uns, dass sie schon nach 2 Wochen einen Unterschied im Wohlbefinden spüren und sich leichter fühlen. Nach 1–3 Monaten haben viele Menschen bereits 5–15 Kilogramm Gewicht verloren.
Wir empfehlen das Produkt einfach für mindestens 30 Tage zu testen. Durch die 60-Tage-Geld-zurück-Garantie besteht kein Risiko. - Kann man die Pflanzenstoffe langfristig einnehmen?
Ja, es empfiehlt sich sogar, das Produkt langfristig einzunehmen. Das hilft nicht nur, die Verfettung der Leber zu beheben, sondern kann auch neue Einlagerungen in der Leber verhindern. - Gibt es Nebenwirkungen?
In den Studien, welche wir gelesen haben, gab es keine Nebenwirkungen. Das Produkt ist ein reines Naturprodukt und aus unserer Sicht somit unbedenklich.
Quellen:
- https://www.focus.de/gesundheit/news/fettleber-durch-alltagszucker_id_13092592.html
- https://www.klinikum-nuernberg.de/DE/aktuelles/knzeitung/2018/201803/26_Leber1.html
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23603008/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27110262/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32158249/
- https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L:2012:136:FULL&from=DE
Über das Deutsche Gesundheits Journal
Das Deutsche Gesundheitsjournal ist ein unabhängiges Informationsmedium, das Publikationen in den Themenbereichen Ernährung, Sport und Gesundheit veröffentlicht. Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Autoren mit medizinischem Hintergrund unterstützen unsere Redaktion bei der Erstellung dieser Artikel. Das Journal erreicht mehrere hunderttausend Leser monatlich und wächst weiter in seiner Beliebtheit. Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da - wir freuen uns über Ihr Feedback.