Deutscher Ernährungsberater: Das ist wie eine Kernsanierung für den Darm

Berlin - 28. Juni 2022 | Neuigkeiten

Millionen von Deutsche leiden unnötigerweise unter Verdauungsproblemen wie Verstopfungen, Blähungen, Völlegefühl und Durchfall.

Doch endlich gibt es Hoffnung für einen Großteil der Bevölkerung.

Denn Wissenschaftler haben bei Routineuntersuchungen einen äußerst ungewöhnlichen Bestandteil des menschlichen Dickdarms entdeckt. Dieser verhindert das Abnehmen und ist der Grund für Verdauungsprobleme und Blähungen für Millionen von Deutschen.

Der Ernährungsberater Jasper Caven aus Berlin hat eine völlig neuartige Methode entwickelt, um diesen Bestandteil praktisch zu umgehen. Damit konnte er bereits Tausenden Menschen helfen abzunehmen und ihre Verdauungsbeschwerden loszuwerden. Und das alles mit einem ganz einfachen Ritual, das Sie weniger als eine Minute pro Tag kostet. 

Dieses Ritual hat jedoch nichts mit strikten Diäten, Sport oder Medikamenten zu tun.

In Fachkreisen wird diese Entdeckung bereits als der “Stoffwechselschalter” im Darm bezeichnet, der alles verändern kann. Für Millionen von Menschen könnte das einfache Umlegen dieses Schalters das Ende von Übergewicht und Verdauungsbeschwerden bedeuten.

Zum ersten mal wird der Ernährungswissenschaftler Herr Caven nun von dieser neuartigen Methode berichten.

In einer kostenlosen Video-Präsentation erklärt er Schritt für Schritt, wie Sie den Stoffwechselschalter im Darm praktisch umlegen und so Ihre Verdauungsprobleme und Ihr hartnäckiges Körperfett loswerden. 

Seitdem die Präsentation online zu sehen ist, wird sie von Tausenden Nutzern auf Social Media geliked und geteilt. Kein Wunder, da das Video bereits nach einem Tag über 100.000 Aufrufe hatte.

Eine Zuschauerin aus Köln kommentierte: “Wow, damit habe ich nicht gerechnet. Seitdem ich das Ritual von Herrn Caven anwende spüre ich eine neue Lebensenergie und die ersten Kilos sind auch schon runter. Das hat sich gelohnt!

Klicken Sie hier, um sich die kostenlose Präsentation anzuschauen.


*Ergebnisse der Nutzer können natürlich unterschiedlich ausfallen