Ernährungsberater entdeckt bemerkenswerten Zusammenhang: Dieses Lebensmittel blockiert Fettreduktion
Auch die Wissenschaft lernt nie aus! In der Biochemie des Menschen gibt es immer noch einige Rätsel. So gibt es verschiedene Meinungen, was genau zum Jo-Jo-Effekt führt oder welche Lebensmittel für den Weg zum Wunschgewicht “richtig” sind.


Pauschal auf Kohlenhydrate verzichten, nie wieder Burger essen, lieber Salat knabbern und am besten auch nur noch fettreduzierte Produkte kaufen – dann klappt das schon mit dem Abnehmen… oder?
Fakt ist: Allein Kalorien reduzieren bringt nichts. Das Fett muss wirklich aus den Fettzellen gelöst und dann vom Körper verbrannt werden – das passiert bei den meisten Menschen nicht.
Um Fett wirklich aus den Fettzellen zu lösen und dann zu verbrennen braucht der Körper einen wahren Regenbogen aus Nährstoffen. Sprich: Einfach irgendwelche Lebensmittel zu streichen, ist nur kontraproduktiv.
Verzicht ist also nicht die Lösung. Doch da kommt schon das nächste Problem ins Spiel: Der Heißhunger. Tatsächlich leiden viele Menschen, die sich fast alles verbieten, genauso oft unter Heißhunger-Attacken wie Menschen, die sich nichts verbieten.
Also muss es einen Mittelweg geben… Und tatsächlich: Ernährungsberater Jasper Caven hat herausgefunden, dass es bei jedem Menschen ein Lebensmittel gibt, das die Fettreduktion nahezu komplett blockiert.
In diesem kostenlosen Quiz kann jeder herausfinden, welches Lebensmittel die Mobilisierung und Verbrennung von Fett behindert – so wird der Weg zum Wunschgewicht effektiv freigeräumt.
Ernährungsberater Jasper Caven hat einen Algorithmus entwickelt, der basierend auf wenigen Antworten innerhalb weniger Minuten genau ermittelt, welches Lebensmittel der Gewichtsreduktion im Wege steht. Ihr geht es zum Quiz:
Über das Deutsche Gesundheits Journal
Das Deutsche Gesundheitsjournal ist ein unabhängiges Informationsmedium, das Publikationen in den Themenbereichen Ernährung, Sport und Gesundheit veröffentlicht. Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Autoren mit medizinischem Hintergrund unterstützen unsere Redaktion bei der Erstellung dieser Artikel. Das Journal erreicht mehrere hunderttausend Leser monatlich und wächst weiter in seiner Beliebtheit. Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da - wir freuen uns über Ihr Feedback.
*Ergebnisse der Nutzer können natürlich unterschiedlich ausfallen