Gesundheit, Abnehmen, Ernährung

Die ketogene Diät ist aktuell ein riesiger Trend. Kein Wunder. Denn gerade jetzt, wenn die Sonne immer länger scheint und wir sommerliche Kleidung tragen, möchten wir unschöne Pfunde schnellstmöglich loswerden. Ja, wir möchten uns wieder wohl in unserer Haut fühlen.

In diesem Artikel beleuchten wir eine kritische Meinung zur ketogenen Diät. Außerdem zeigen wir Ihnen stattdessen eine neuartige Alternative für schnellen und nachhaltigen Gewichtsverlust.

Warum die ketogene Diät nicht die Lösung ist

Die ketogene Ernährung ist eine Form der Low-Carb-Diät. Man isst extrem wenig Kohlenhydrate und keinen Zucker, dafür aber sehr viel Fett und etwas Protein. Das Ziel ist es in die sogenannte Ketose zu kommen. In diesem Zustand verbraucht der Körper prozentual mehr Fett als Kohlenhydrate zur Energiegewinnung. Die Anhänger dieser Diät erhoffen sich dadurch eine schnelle Gewichtsabnahme.

Man ernährt sich also hauptsächlich von:

  • Fleisch: Schinken, Bacon, Steaks, Hühnchen
  • Fettigem Fisch: Lachs, Makrele, Thunfisch
  • Milchprodukten: Sahne, Butter, Käse
  • Eiern
  • Ölen
  • Nüssen & Samen: Walnüsse, Kürbiskerne, Chiasamen

In der Praxis sind die Ergebnisse jedoch sehr durchwachsen. Einige Personen schaffen es mit der ketogenen Diät abzunehmen und können mit den extremen Einschränkungen im Alltag umgehen. 

Für einen Großteil ist diese Form der Ernährung jedoch nicht geeignet. 

Viele Menschen ignorieren, dass sie trotz Ketose ein Kaloriendefizit benötigen, um abzunehmen. Und gerade bei sehr fettigen Lebensmitteln, nehmen Sie bereits durch kleine Mengen sehr viel Kalorien auf. Trotz ketogener Ernährung essen also viele Personen mehr Kalorien als sie eigentlich benötigen und die gewünschten Abnehmergebnisse bleiben trotz strikter Ernährung aus. 

Ein weiterer Nachteil ist der psychologische Faktor. Stellen Sie sich vor, Sie dürften all die Leckereien wie Pasta, Reis, Müsli, frisches Brot, Süßigkeiten, Schokolade und selbst Obst wie Bananen, Ananas oder Äpfel nicht mehr essen. Alkohol ist natürlich auch komplett tabu. Mit Freunden oder der Familie einfach mal essen gehen ist somit auch praktisch unmöglich.

All dieser Verzicht und diese extremen Regeln werden früher oder später dazu führen, dass Sie es einfach nicht mehr aushalten und unter extremem Heißhungerattacken leiden werden. 

Zusätzlich warnen immer mehr Ärzte vor den Folgen einer sehr fettreichen Ernährung. Denn diese kann zu Ablagerungen an den Gefäßen führen, was wiederum das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko erhöhen kann. Die Harnsäureproduktion steigt durch eine ketogene Diät, was das Risiko einer Gicht-Erkrankung steigert.

Als Fazit lässt sich sagen, dass die Redaktion des Deutschen Gesundheitsjournals trotz des Hypes die ketogene Ernährung nicht empfiehlt, um abzunehmen.

Aber was ist denn nun die optimale Lösung? Eine ganz klassische Diät mit der gleichen Kalorienmenge jeden tag? Eine neue Studie aus den USA hat hier eine Lösung gefunden.

Warum normale Diäten nicht funktionieren

Wenn Sie bereits eine Diät gemacht haben, werden Sie wissen, dass altbekannte Diäten nur selten von Erfolg gekrönt sind. Natürlich ist es kurzfristig möglich ein paar Kilogramm abzunehmen, aber sobald man sich nicht mehr an die strengen Vorgaben und Verbote hält, sind die Pfunde schnell wieder drauf. 

Aber nicht nur das. In den meisten Fällen zeigt die Waage durch den Jojo-Effekt nach der Diät sogar noch mehr an, als davor. 

Doch was ist der Grund dafür?

Bei klassischen Diäten essen wir logischerweise weniger und reduzieren dadurch unsere tägliche Kalorienaufnahme. In der Regel essen wir bei diesen Diäten täglich die gleiche, geringe Anzahl an Kalorien. Dies wird als Dauermethode bezeichnet. 

Doch genau diese Art der Diät sorgt dafür, dass unser Körper in den Notmodus wechselt und der Stoffwechsel nur noch auf Sparflamme läuft.

Der Grund dafür ist ein Mechanismus aus der Urzeit. Wir signalisieren unserem Körper durch die täglich geringe Menge an Energie, dass wir uns in einer längeren Hungerperiode befinden. Unser Körper ist ein Überlebenskünstler und passt sich bereits nach kurzer Zeit an diesen Zustand an. 

Dadurch verbrennen wir weniger Fett, verbrauchen weniger Energie, produzieren weniger Wärme und reduzieren sogar unsere Gehirnleistung. 

Einfach ausgedrückt: Was in der Urzeit überlebenswichtig war, sorgt heute dafür, dass wir es mit  klassischen Diäten nicht schaffen abzunehmen. 

Doch es gibt gute Nachrichten: Eine neue Studie, die im International Journal of Vitamin and Nutrition Research veröffentlicht wurde, konnte nämlich erstmal beweisen, dass es eine viel effektivere Möglichkeit gibt, um schnell und vorallem dauerhaft abzunehmen. Und zwar mit der Intervallmethode.

Warum die Intervallmethode für ungeahnte Abnehmerfolge sorgt

Die eben erwähnte Studie teilte die Teilnehmer der Studie in zwei Gruppen.

  • Gruppe 1 machte eine “klassische” Diät und aß jeden Tag die gleiche reduzierte Kalorienmenge.
  • Gruppe 2 wendete die sogenannte Intervallmethode an.  Bei dieser Methode ernährt man sich einen Tag normal und am nächsten Tag reduziert man die Kalorien deutlich. Diese Tage nennt man Reduktionstage. Am Tag darauf isst man wieder normal und wieder einen Tag später führt man wieder einen Reduktionstag durch. Und immer so weiter.

Die Ergebnisse waren selbst für die Wissenschaftler schockierend. Die Teilnehmer der Gruppe 2 nahmen deutlich mehr ab. Im Schnitt waren es 6,5 kg und einige Teilnehmer nahmen sogar über 10 kg ab. Und auch beim BMI waren die Ergebnisse bahnbrechend. Gruppe 2 konnte mehr als doppelt so stark ihren BMI reduzieren im Vergleich zu Gruppe 1. Und das Beste: Auch Monate nach dem Ende der Studie, nahmen die Teilnehmer der zweiten Gruppe nicht wieder zu. Der Jojo-Effekt trat also nicht auf.

Doch warum ist die Intervallmethode so effektiv?

Der Grund dafür ist ebenfalls in unseren Genen bzw. in der Steinzeit zu finden. Damals gab es keine vollen Supermärkte und Kühlschränke, sondern es war vollkommen normal, dass es Tage mit mehr Essen gab und Tage mit weniger Essen. An manchen Tagen wurde nunmal ein Mammut erlegt und an anderen Tagen hat man es nicht geschafft.

Hungertage waren also in keinster Weise ein Grund für Ihren Körper den Stoffwechsel zu reduzieren. Ganz im Gegenteil. Durch die alternierenden Tage läuft Ihr Stoffwechsel sogar auf Hochtouren.

Achtung: 
Bitte begehen Sie nicht den Fehler und versuchen auf eigene Faust diese Intervallmethode anzuwenden und die starken Reduktionstage einzubauen. Es ist nämlich von großer Bedeutung auch an den Reduktionstagen mit wenig Kalorien alle wichtigen Mineral- und Nährstoffe zu sich nehmen. Wenn Sie das nicht tun, können Sie ihrem Stoffwechsel nämlich massiv schaden.

Unbedingt darauf achten, wenn Sie mit der Intervallmethode abnehmen wollen

Mit dieser Intervallmethode abzunehmen ist sehr angenehm und führt in vielen Fällen zum Erfolg. Jedoch ist es sehr wichtig, dass Sie auf einige Dinge achten.

Auch an den Reduktionstagen müssen Sie Ihren Stoffwechsel mit lebenswichtigen Mineralien und Vitaminen versorgen. 

Dies wird nun nach sehr viel klingen, aber lassen Sie sich nicht abschrecken, denn am Ende des Artikels erfahren Sie von einer Möglichkeit all diese Mineralstoffe kinderleicht abzudecken.

Sie können sich Ihren Stoffwechsel wie eine riesige Baustelle vorstellen, auf der ein großes Treiben und Wuseln herrscht. 

Was braucht eine Baustelle um perfekt funktionieren zu können? 

Ganz spezielle Rohstoffe und Werkzeuge.

Und genau so läuft es auch im menschlichen Stoffwechsel: Damit all diese komplizierten Prozesse ablaufen können, müssen Sie ganz spezielle Mineralstoffe und Vitamine aufnehmen. Denn ohne diese geht es nicht. 

Stellen Sie sich vor es muss eine Hauswand gebaut werden, aber die Steine fehlen. Oder das Fundament des Hauses muss gelegt werden, aber es ist kein Beton vorhanden.

Und genauso ist es auch bei unserem Stoffwechsel. Wenn spezielle “Rohstoffe” (also Vitamine und Mineralstoffe) fehlen, kann der Stoffwechsel nicht richtig funktionieren.

Daher achten Sie bitte auch an den Reduktonstagen auf eine Nährstoffversorgung mit folgenden Stoffen:

  • 7-16 mg Zink (z. B. 100g Haferflocken, 30 g geschrotete Leinsamen, 150 g rote Linsen oder 20 g Kürbiskerne)
  • 10-15 mg Eisen (z.B. 1 Dose schwarze Bohnen, 300 g Blattspinat oder 20 g Sesamsamen)
  • 60-70 µg Selen (z. B. 100 g Hirse, 200 g Champignons, 1 rote Paprika oder 50 g Thunfisch)
  • Sämtliche B Vitamine für den Energiestoffwechsel
  • Spurenelemente: Chrom, Kupfer, Jod

Wie bereits vorgewarnt klingt dies sehr kompliziert und aufwändig. Und damit haben Sie Recht. Es kostet viel Zeit und Mühe alle Lebensmittel genau abzuwiegen, um sicherzustellen vollständig versorgt zu sein.

Jedoch erfahren Sie nun, wie Sie es schaffen kinderleicht mit der Intervallmethode abzunehmen. Und das ohne lästiges Berechnen von Nährstoffe und ohne Essen abwiegen zu müssen.

Die Intervallmethode kinderleicht umsetzen mit dem Testsieger: Der  Stoffwechselshake von MetaFlow

Damit Sie nun auch nicht nur theoretisches Wissen zur Intervallmethode bekommen, sondern auch direkt loslegen können, haben wir für Sie recherchiert. 

Unser Testsieger: Der MetaFlow Stoffwechselshake von einem Deutschen Unternehmen aus Berlin. Gegründet vom renommierten Ernährungsberater Jasper Caven. 

Der Stoffwechselshake ist Teil eines Konzeptes, das auf der Intervallmethode basiert und höchste Qualitätsstandards erfüllt.

Doch warum konnte das Produkt inklusive Konzept die kritische Redaktion vom deutschen Gesundheitsjournal überzeugen? 

  1. Es wird in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert
  2. Der Shake kommt in Kombination mit einem ausgeklügelten Konzept, bei dem man kaum verzichten muss und trotzdem beeindruckende Abnehmergebnisse erzielt
  3. Es gibt eine kostenlose Beratung und Betreuung von ausgebildeten Ernährungsberatern
  4. Das Produkt ist mit dem Nutriscore Rating A (Bestnote) ausgezeichnet
  5. Die Bewertungen und Kundenergebnisse sind mehr als überzeugend

Der einzige Nachteil: Die Produkte von MetaFlow sind derzeit nur online zu bestellen.

Wie funktioniert das Konzept von MetaFlow 

Das Konzept ist leicht zu verstehen und passt perfekten in jeden stressigen Alltag. Das Abnehm-Konzept wird nämlich in 4 Phasen eingeteilt.

  • Phase 1: Die erste Phase ist der Stoffwechsel-Reset und dauert 3 Tage. In diesem Zeitraum ernährt man sich dreimal täglich vom MetaFlow Shake. Bereits in diesem kurzen Zeitraum berichten die Teilnehmer von beachtlichen Abnehm-Ergebnissen.
  • Phase 2: Die ist die eigentliche Abnehmphase. Entscheiden Sie selbst, wie lange Sie sie durchführen möchten. 3 Tage pro Woche sind sogenannte Shake-Tage an denen Sie jeweils 3 Shakes pro Tag trinken. An den restlichen Tagen essen Sie was Sie möchten. Teilen Sie die Tage auf, wie es am besten in Ihren Alltag passt.
  • Phase 3: Die Wohlfühl-Phase sorgt dafür, dass kein Jojo-Effekt auftritt und das neue Traumgewicht nachhaltig gehalten wird. An 6 Tagen pro Woche essen Sie was Sie möchten. Ein Tag ist ein Shake-Tag.
  • Phase 4: In der Freiheitsphase haben Sie Ihr Wunschgewicht längst erreicht und können kleine Sünden mit einem MetaFlow Shake ausgleichen und einzelne Mahlzeiten ersetzen.

Das Angebot von MetaFlow - Sparen Sie über 50 % 

Wir haben bei MetaFlow nachgefragt und nach einem besonderen Angebot für unsere Leser gebeten. Glücklicherweise konnten wir einen besonderen Deal aushandeln. 

MetaFlow hat uns ein exklusives Angebot auf deren Probierwoche gemacht. Enthalten ist der optimale Start um das Konzept und die Shakes für eine ganze Woche zu testen.

In der Probierwoche enthalten sind:

  • 2 Packungen des Stoffwechselshakes
  • 1 Packung der Stoffwechsel-Vitamine
  • 1 Ernährungsplan mit Rezepten
  • 1 Shaker
  • 1 Rezeptbuch
  • Kostenlose Beratung und Coaching in der MetaFlow Community
  • Kostenloser Versand zu Ihnen nach Hause
  • 30 Tage bedingungslose Geld-zurück-Garantie

Der Preis für diese Produkte beträgt normalerweise 105,60 €, jedoch konnten wir den Preis auf 49,80 € drücken und somit sparen Sie über 50 %. 

Wichtige Informationen zur Geld-zurück-Garantie:
Der Anbieter garantiert eine bedingungslose 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Diese Garantie greift, sobald man nicht mit dem Produkt, Geschmack, den Ergebnissen oder sonstigem zufrieden ist. Wir haben die Garantie getestet und unter privatem Namen bestellt. Nach 14 Tagen sendeten wir eine E-Mail an hallo@metaflow.de mit der Bitte um eine Stornierung. 4 Tage später war das Geld zurück auf unserem Konto. Der Anbieter hält also was er verspricht. 

Doch Achtung: Das Angebot von MetaFlow gilt nur für kurze Zeit. Was das bedeutet? Wenn Sie zu lange zögern, kann es sein, dass das Angebot wieder vorbei ist.

Das sagen die Nutzer von MetaFlow

  • Das Produkt hat nicht die Absicht, Krankheiten jeglicher Art zu diagnostizieren, behandeln, heilen oder zu verhindern.
  • Ergebnisse können abweichen. Ergebnisse können nicht typisch sein. Kundenbewertungen oder Testimonials können fiktional sein.
  • Diese Information ist kein medizinischer Rat und man sollte sich nicht darauf verlassen. Bevor die normale medizinische Routine verändert wird, sollte ein Doktor konsultiert werden.